Der Senat
Der Senat ist das wichtigste Gremium der zentralen akademischen Selbstverwaltung an der Universität Göttingen, in dem Vertreter aller Statusgruppen, das sind der Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter, Mitarbeiter aus Verwaltung und Technik (MTV) sowie Studierende, zusammen grundlegende Entscheidungen zur Universitätsstrategie in Forschung, Lehre und Studium treffen. Aktuell vertritt Anika Bittner die ADF im Senat und setzt sich damit für Eure Interessen ein.
Im Januar kandidieren John F. Brüne und andere ADF-Mitglieder auf der Senatsliste „ADF - Arbeitgemeinschaft Demokratischer Fachschaftsmitglieder“.
Das Studierendenparlament (StuPa)
Das StuPa ist das demokratisch legitimierende Organ der zentralen studentischen Selbstverwaltung. Es beschließt den studentischen Haushalt sowie die Ordnungen der Studierendenschaft. Das StuPa wählt auch den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA), der alle Studierenden nach innen und außen vertritt.
Wählen könnt Ihr uns auf der Liste „ADF – Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Fachschaftsmitglieder“.
Der Fakultätsrat (FakRat)
Alle Angehörigen der Fakultät (Studierende, Professor, MTV, wiss. Mitarbeiter) wählen alle zwei Jahre den Fakultätsrat, der das beschlussgebende Gremium der akademischen Selbstverwaltung auf Fakultätsebene ist. Der FakRat wählt den Dekan, Studiendekan und Forschungsdekan. Wir optimieren die Studien- und Lernbedingungen an den Fakultäten insbesondere über die dem FakRat zuarbeitenden Kommissionen (StuKo, FiKo u.a.), in denen die Studierenden unmittelbar in die Entwicklung neuer Projekte eingebunden sind.
An den Fakultäten sind wir von der ADF über unsere Fachschaftsgruppen (ADW, DAF, UL, ADP, DAS) und weitere unabhängige Mitglieder vertreten. Unterstützt sie mit eurem Votum!
Das Fachschaftsparlament (FSP)
Das Fachschaftsparlament ist das legitimierende Organ der studentischen Selbstverwaltung an den Fakultäten und wählt Studierende in den Fachschaftsrat, der Euch verschiedene Services und Veranstaltungen rund um das Studium anbietet. Auch beschließt das FSP über den Haushalt der Fachschaften. Daher ist dieses studentische Organ von zentraler Bedeutung für die Fachschaftsarbeit an Euren Fakultäten, die unsere Fachschaftsgruppen umsetzen.
Das Ausländische Studierendenparlament (ASP)
Das ASP ist das beschlussfassende Organ der Ausländischen Studierendenschaft und hat zusammen mit dem Ausländischen Studierendenrat (ASR) die zentrale Aufgabe die internationalen Studierenden an unserer Universität zu vertreten. Das ASP hat insgesamt 13 Sitze und wählt auf der ersten Sitzung der Legislatur den ASR, welcher mindestens aus einem Sprecher und einem Finanzreferenten bestehen muss. Darüber hinaus entscheidet das ASP über den Haushalt, also welches Budget der ASR während seiner Amtszeit für Projekte zur Verfügung gestellt bekommt.
Wählen könnt Ihr uns auf der Liste „ADF – Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Fachschaftsmitglieder“.